Vergleich: Kristallmatte eine Alternative zur MultiSpa Frequenzmatte? (2025)

Vergleich: Kristallmatte eine Alternative zur MultiSpa Frequenzmatte? (2025)

Lesezeit: 3 Minuten Aktualisiert: 11.07.2025 Datum: 06.2025
Vergleich: Kristallmatte eine Alternative zur MultiSpa Frequenzmatte? (2025)
Lesezeit: 3 Minuten Aktualisiert: 11.07.2025 Datum: 06.2025

Du interessierst dich für die MultiSpa Frequenzmatte und suchst eine günstigere Alternative? Dann wird dir unser Ratgeber sicherlich helfen!

Wir vergleichen die Premium-Kristallmatte mit der MultiSpa Matte und klären, was die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind.

Vergleich: Kristallmatte als Alternative zur MultiSpa Frequenzmatte

Dieses Bild ist mithilfe von AI generiert, dient als Beispiel und kann von den Originalprodukten abweichen.

Was macht die MultiSpa Frequenzmatte aus?

Die MultiSpa Frequenzmatte besteht aus 13 Schichten und setzt unter anderem auf Frequenztherapie sowie Infrarot-Tiefenwärme. Die Matte soll als Wellness-Lifestyle-Produkt ein Rundum-Erlebnis bieten und das Wohlbefinden steigern.

An Anwendungen bietet die MultiSpa Frequenzmatte:

  • voreingestellte und manuelle Frequenzprogramme
  • pulsierende Magnetfeldtherapie (PEMF)
  • Infrarot-Tiefenwärme
  • Negativ-Ionen
  • Schumann-Resonanz

Was zeichnet hingegen die Kristallmatte aus?

Die Kristallmatte 2.0 bietet 6 holistische Anwendungen, die auf einen ganzheitlichen Ansatz natürlichen Ursprungs zielen. Die Matte besteht aus 18 Schichten. Die Nutzung soll die allgemeine Vitalität fördern und Körper sowie Geist tiefenentspannen.

Die 6 Anwendungen der Kristallmatte im Überblick:

  • Infrarot-Tiefenwärme dringt tief in das Gewebe ein, fördert die Durchblutung und lockert verspannte Muskeln.
  • Negativ-Ionen können die Sauerstoffaufnahme verbessern, die Konzentration fördern und ein Gefühl von Klarheit erzeugen.
  • Biophotonen können die körpereigenen Regenerationsprozesse sanft anregen.
  • Pulsierende Magnetfeldtherapie (PEMF) kann unterstützend wirken bei chronischen Schmerzen, Müdigkeit und Entzündungen.
  • Chakren-Kristalle können zur Harmonisierung bestimmter Energiezenten beitragen.
  • Schumann-Resonanz soll das zentrale Nervensystem beruhigen und den natürlichen Biorhythmus harmonisieren.

➡️ Kristallmatte entdecken

Grafik Frequenzen

Die Frequenzprogramme im Vergleich

Über 99 individuell einstellbare Frequenzen und 9 voreingestellte Magnetfeldprogramme bietet die MultiSpa Matte.

Hingegen setzt die Kristallmatte auf 20 voreingestellte Magnetfeldprogramme und 6 Intensivprogramme. Die Frequenzen können zudem zwischen 1 Hz und 30 Hz individuell eingestellt werden. Dies gelingt ganz einfach über den optimierten Controller, der der Kristallmatte beiliegt.

Das Mattendesign im Vergleich

Im Design unterscheiden sich die Kristallmatte und die MultiSpa Frequenzmatte enorm.

Die Kristallmatte besticht hingegen mit dezenten Regenbogenfarben, welche vom sichtbaren Chakren-Kristall-Inlay stammen. Das Design ist spirituell inspiriert und wirkt allgemein warm und sanft. Die Chakren-Kristalle sind so angeordnet, dass sie mit den Meridianen (Energieleitbahnen) korrespondieren können.

Produktion Elvari Kristallmatte

Chakren-Kristallschicht vs. Mineralien

Die Premium-Kristallmatte, die in Handarbeit gefertigt wird, enthält in der obersten Mattenschicht 7 Chakren-Kristallarten, die sich energetisch auf die Chakren entlang der Wirbelsäule auswirken sollen.

Die Kristallschicht bildet zudem eine angenehm feste Unterlage, die bei Verspannungen im Schulter/Rückenbereich helfen kann, wie viele Anwender berichten.

» Hier findest du ausführliche Informationen zu den 7 Chakren-Kristallen.

Die MultiSpa Frequenzmatte setzt nicht auf klassische Kristalle, sondern auf Mineralien wie Germanium und Turmalin. Hier geht es wohl mehr um einen optischen Effekt als um einen möglichen Wirkungsansatz.

Kristallmatte und MultiSpa Frequenzmatte im technischen Vergleich

Im technischen Vergleich ähneln sich die beiden Matten. Allerdings unterscheiden sich das Gewicht, der Stromverbrauch und vor allem der Preis deutlich:

Kristallmatte MultiSpa Frequenzmatte
Maße 190×80×3 cm 190×80×3 cm
Temperatur 30–70 °C bis 70 °C
Magnetfeldstärke 150 µT 150 µT
Gewicht 16 kg  14 kg 
Stromverbrauch 280 W 310 W
Schutz Schutztyp Klasse 2 Schutzisolierung Schutztyp Klasse 2 Schutzisolierung
Preis aktuell 1.320 € aktuell 2.390 €

Der Preis: Ist die Kristallmatte günstiger als die MultiSpa?

Aktuell kostet die MultiSpa Frequenzmatte 2.390 €. Damit ist sie über 1.000 € teurer (!) als die Kristallmatte. Diese liegt aktuell bei nur 1.320 €. Der deutlich höhere Preis könnte eventuell damit zusammenhängen, dass MultiSpa auf ein Partnerprogramm setzt, bei dem die Partner mit höheren Prozenten beteiligt werden.

Wie sind die Erfahrungen mit der Kristallmatte und der MultiSpa Frequenzmatte?

Die Bewertungen und Erfahrungen fallen sowohl bei der Kristallmatte als auch bei der MultiSpa Frequenzmatte sehr positiv aus:

Bewertungen Kristallmatte (Stand Juni 25)

Tipp: Hier findest du weitere Bewertungen, Erfahrungsberichte und Video-Statements zur Kristallmatte.

Bewertungen MultiSpa Frequenzmatte (Stand Juni 25)

MultiSpa Kritik: Heilversprechen

In der Vergangenheit ist MultiSpa negativ aufgefallen, da das Unternehmen drastische Heilversprechen und unzulässige Versprechungen bezüglich ihrer Frequenzmatte getätigt hat. So wurde damit geworben, dass die Matte unter anderem bei Arthrose, Migräne, Depressionen und Hautkrankheiten helfen soll.

Der Fall ging 2024 vor Gericht, wo geurteilt wurde, dass alle vom Verbraucherzentrale Bundesverband beanstandeten Werbeaussagen unzulässig seien, da es keine wissenschaftlichen Belege gibt. [1]

Mittlerweile distanziert sich MultiSpa von diesen Heilversprechen.

Fazit: Ist die Kristallmatte eine Alternative zur MultiSpa Frequenzmatte?

Wie du siehst, sind sich beide Matten im Aufbau und in den Anwendungen sehr ähnlich, weshalb die Kristallmatte definitiv eine gute Alternative zur MultiSpa Matte ist.

Für die Premium-Kristallmatte solltest du dich entscheiden, wenn …
  • … du eine hochwertige, intuitiv anwendbare Matte suchst, die Frequenzarbeit, Magnetfeldtherapie und Kristallenergie vereint.
  • … dir eine einfache, harmonisierende Anwendung wichtiger ist als technische Komplexität.
  • … du Wert auf ein sanftes, energetisch stimmiges Design legst.
  • … du Geld sparen möchtest. Die Kristallmatte ist deutlich günstiger als die MultiSpa. 

➡️ Kristallmatte entdecken

Jana Viefhues

Autor: Jana Viefhues

Redakteurin für Naturheilkunde

Schon seit ihrer Kindheit ist Jana hoch interessiert an "Mutter Erde" sowie der heimischen Flora und Fauna. Dass der Mensch fester Teil der Natur ist und sich die moderne Entfremdung negativ auf unser Sein auswirken kann – davon ist Jana fest überzeugt. Mit großem Interesse verfolgt sie aktuelle Studien zu Naturheilkunde und alternativer Medizin. Privat gärtnert sie liebend gerne und befasst sich mit den Lehren von Hildegard von Bingen. Bei Elvari ist Jana als Content Writerin zuständig für Ratgeberartikel, Produktinformationen, Newsletter und Texte aller Art.

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.8 von 5 Sternen basierend auf 334 Bewertungen

Zurück zum Blog

Häufige Fragen & Antworten

Q: Was sind die Hauptunterschiede zwischen der Kristallmatte und der MultiSpa Frequenzmatte?

Die MultiSpa Frequenzmatte legt den Fokus auf Technik mit 13 Schichten, zahlreichen Frequenzprogrammen und einem modernen Design. Die Kristallmatte hingegen kombiniert energetische Anwendungen mit einem spirituell inspirierten Design und enthält eine spezielle Chakren-Kristallschicht. Beide bieten ähnliche Funktionen, aber mit unterschiedlichem Ansatz.

Q: Wie unterscheiden sich die Frequenzprogramme der beiden Matten?

Die MultiSpa Matte bietet über 99 einstellbare Frequenzen und 9 voreingestellte Programme. Die Kristallmatte 2.0 hingegen verfügt über 20 voreingestellte Programme plus 6 Intensivprogramme. Sie ermöglicht zudem individuelle Frequenzeinstellungen zwischen 1 Hz und 30 Hz.

Q: Welche Matte ist besser bei Verspannungen oder Rückenschmerzen?

Beide Matten nutzen Infrarot-Tiefenwärme und PEMF mit dem Ziel der Muskelentspannung. Die Kristallmatte kann durch ihre feste Kristallschicht zusätzlich bei Rücken- und Schulterverspannungen unterstützen.

Q: Welche Anwendungen bietet die Kristallmatte, die die MultiSpa Matte nicht hat?

Die Premium-Kristallmatte enthält eine Kristallschicht mit 7 Chakren-Kristallen, die gezielt die Energiezentren des Körpers harmonisieren sollen. Zusätzlich nutzt sie Biophotonen, die die körpereigene Regeneration fördern können. Beides ist bei der MultiSpa Matte nicht enthalten.

Q: Ist die Kristallmatte eine günstigere Alternative zur MultiSpa Frequenzmatte?

Ja. Die Kristallmatte kostet aktuell 1.320 €, während die MultiSpa Frequenzmatte bei 2.390 € liegt. Damit ist die Kristallmatte über 1.000 € günstiger bei vergleichbaren Funktionen.

Q: Warum steht die MultiSpa Matte in der Kritik?

MultiSpa wurde 2024 wegen unzulässiger Heilversprechen abgemahnt. Die Aussagen, die Matte könne Krankheiten wie Arthrose oder Depressionen heilen, wurden als wissenschaftlich unbelegt eingestuft. Seitdem verzichtet das Unternehmen offiziell auf solche Aussagen.

Die Lieblinge unserer Community