Was ist PEMF Magnetfeldtherapie?
Die pulsierende Magnetfeldtherapie ist ein Naturheilkundeverfahren, das auf der Wirkung von Magnetfeldern (Magnetismus) beruht. Es ist völlig schmerzfrei und Nebenwirkungen sind auch nicht bekannt.
Was soll PEMF bewirken?
Bei der pulsierenden Magnetfeldtherapie werden die Zellen des erkrankten Körpers in Eigenschwingung versetzt. Ziel ist es, die Sauerstoffaufnahme zu verbessern und den Energiestoffwechsel in den erkrankten Zellen zu erhöhen.
Schon gewusst? Mit unserer Kristallmatte kannst du die pulsierende Magnetfeldtherapie zu Hause nutzen – inklusive fünf weiterer holistischer Anwendungen.
Magnetismus in antiken Kulturen …
Wusstest du, dass der Magnetismus bereits seit über 4000 Jahren einen Beitrag zur Gesundheit liefert?
Bereits antike Kulturen wie die Chinesen, Ägypter, Römer und Mayas nutzten Magnetsteine zu Heilzwecken. Auch bekannte Denker wie Hippokrates und Aristoteles beschrieben magnetische Anwendungen zur Linderung von Schmerzen und Wundheilung.
In der Neuzeit wurde Magnetismus ab etwa 1500 erneut aufgegriffen – etwa durch Paracelsus und später durch Franz Anton Mesmer mit seinem Konzept des „animalischen Magnetismus“.
… und in der Neuzeit weiter erforscht
Die moderne, pulsierende Magnetfeldtherapie, wie wir sie heute kennen, entwickelte sich erst mit der Entdeckung der Elektrizität im 18. Jahrhundert weiter.
Seit dem 19. Jahrhundert erforschen Wissenschaftler die physiologischen Wirkmechanismen. Im Laufe der Zeit wurden viele dieser Mechanismen aufgeklärt und wissenschaftlich belegt.
Wie wirkt die Magnetfeldanwendung genau?
Bei der Magnetfeldanwendung werden die Eigenschaften magnetischer oder elektromagnetischer Felder genutzt, um die Symptome von Muskelentzündungen sowie traumatischen oder chronischen Knochenerkrankungen und auch anderen Erkrankungen zu lindern.
Die Magnetfelder werden mithilfe von Magneten und elektronischen Geräten erzeugt. Diese Felder interagieren dann mit der Struktur der Zellen und tragen dazu bei, ihre normale Funktion und ihr Gleichgewicht wiederherzustellen.
So funktionieren unsere Zellen
So funktionieren unsere Zellen
Der menschliche Körper besteht aus rund 70 bis 90 Billionen Zellen, die alle wichtige Aufgaben haben. Jede Zelle braucht Nährstoffe und Sauerstoff, um zu arbeiten, und gibt dabei Abfallstoffe wie Kohlendioxid und Wasser ab. Dabei entsteht Energie, die der Körper zum Leben braucht – sie wird ATP genannt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Zellmembran, also die äußere Hülle der Zelle. Sie sorgt dafür, dass Nährstoffe in die Zelle gelangen können. Dieser Austausch funktioniert, weil an der Zelloberfläche eine elektrische Spannung besteht, die das möglich macht.
Wenn der Zellstoffwechsel gestört ist
Wenn der Zellstoffwechsel gestört ist
Sobald die Erzeugung dieser elektrischen Ladung beeinträchtigt wird, wird der Austausch zwischen dem Inneren und dem Äußeren der Zelle behindert. Dies führt langfristig betrachtet zu einem Mangel an Nährstoffen. Solche Beeinträchtigungen entstehen durch Entzündungen, aber auch durch • Stress, • Bewegungsmangel, • Elektrosmog oder • exzessivem Nikotin-, Koffein- und Alkoholkonsum. Dadurch treten häufig Folgen auf wie • Schlafstörungen, • Müdigkeit, • Konzentrationsschwäche und • Stoffwechselstörungen. Dies kann, wie du dir sicherlich denken kannst, letztendlich zu Krankheiten und einem Verlust an Lebensqualität führen.
Wie kann PEMF bei geschwächten Zellen helfen?
In der Magnetfeldanwendung existieren eine Reihe unterschiedlicher Verfahren. Die pulsierende Magnetfeldanwendung ist eine davon.
Die elektromagnetischen Wellen erhöhen die elektrische Spannung an der Zellmembran und stellen den Kommunikationsprozess zwischen Innerem und Äußerem wieder her.
Bei welchen Beschwerden wird die Magnetfeldtherapie angewendet?
Die Repolarisation der Zellmembran (Erholung der Zelle) bringt eine Reihe von positiven Auswirkungen mit sich. Deswegen wird die Magnetfeldanwendung in den verschiedensten Bereichen eingesetzt.
Im Folgenden sind beispielhaft einige Anwendungsbereiche des Magnetfeldes aufgeführt.
Schmerzlinderung
Schmerzlinderung
Sie wird häufig zur Linderung von Schmerzen eingesetzt [1], insbesondere bei chronischen Schmerzen wie Arthritis, Fibromyalgie, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen.
Wundheilung
Wundheilung
Die Magnetfeldanwendung kann aber auch die Heilung von Wunden und Verletzungen beschleunigen. [2] Sie wird oft in der Dermatologie verwendet, um die Wundheilung bei Geschwüren, Verbrennungen, Geschwüren und Hautläsionen zu fördern.
Knochen- und Gelenkerkrankungen
Knochen- und Gelenkerkrankungen
Sie kommt auch bei Erkrankungen wie Osteoporose, Arthritis und Gelenkentzündungen zum Einsatz. Sie kann helfen, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Knochengesundheit zu verbessern. [3]
Schlafstörungen
Schlafstörungen
Manchmal wird die Magnetfeldanwendung auch zur Behandlung von Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit eingesetzt. Sie kann helfen, den Schlaf zu verbessern und die Schlafqualität zu fördern. [4]
Neurologische Erkrankungen
Neurologische Erkrankungen
Bei einigen neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose und Parkinson kann die Magnetfeldanwendung zur Linderung von Symptomen wie Steifheit, Muskelzittern und Koordinationsproblemen eingesetzt werden. [5]
Stressabbau und Entspannung
Stressabbau und Entspannung
Sie kann helfen, Stress abzubauen und eine tiefe Entspannung zu fördern. Sie wird manchmal in Wellnesszentren und Spas eingesetzt, um die allgemeine Entspannung und das Wohlbefinden zu fördern. [6]
⚠️Bitte beachte, dass die Magnetfeldanwendung nicht für alle Erkrankungen und Symptome geeignet ist. Eine Absprache mit medizinischem Fachpersonal ist daher wichtig.
Magnetfeldanwendung in der Elvari Kristallmatte
Mit unserer Kristallmatte kannst du die wohltuende Wirkung der Magnetfeldanwendung ganz einfach zu Hause genießen.
Wie funktioniert die Magnetfeldmatte?
Du legst dich einfach zum Ruhen oder Schlafen auf die Matte. Der optimierte Controller Pro bietet 20 voreingestellte Programme an. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, manuelle Einstellungen zur pulsierenden Magnetfeldanwendung vorzunehmen – ganz so, wie es dir angenehm ist und guttut.
Verschiedene Frequenzen, 6 Magnetfeldspulen
Die Frequenzen des Magnetfelds der Elvira Kristallmatte haben eine Wellenlänge zwischen 1 und 30 Hz und eine Magnetfeldstärke von 50 Mikrotesla (zum Vergleich: Das Magnetfeld der Erde beträgt zwischen 25–65 Mikrotesla).
Mit ihren 6 verbauten Magnetfeldspulen erzeugt die Matte ein Magnetfeld rund um den Körper und wird zur Linderung von Schmerzen, Entzündungen, bei Schlafstörungen, aber auch zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt.
Die Matte vereint außerdem 5 weitere holistische Anwendungen:
Gibt es Studien zur Wirksamkeit?
Und ob! Allein in den letzten 30 Jahren wurden über 6000 wissenschaftliche Arbeiten und medizinische Studien zu diesem Thema veröffentlicht. Viele dieser englischen Studien können unter PubMed eingesehen werden.
Unter den folgenden Links kannst du mehr erfahren:
- Knochen-, Fraktur- und Wundbehandlung
- Kopfschmerzen und Migräne
- Rückenschmerzen (Ischias) und Bandscheibenvorfällen
- Arthrosen / schmerzhafte Gelenkerkrankungen
- In der Neurologie
- Durchblutungsstörungen, Durchblutungssteigerung
- Anti-Aging / Wellness
- Sport, Fitness und Muskelentspannung
- Tinnitus und Schwindel
- Neurodermitis, Schuppenflechte
- Verdauungsstörungen und Übergewicht
- Krampfadern
Indikationen der verschiedenen Magnetfeldfrequenzen
Je nach Frequenz können unterschiedliche Bereiche stimuliert und somit verschiedene Krankheitsbilder behandelt werden. Dabei kann keine Heilwirkung garantiert werden.
Wir werden hier etwas tiefer darauf eingehen, welche Frequenzen nach Dr. med. Thomas Torossian für welche Erkrankungen geeignet sein können. [7]
Bewegungsapparat
Bewegungsapparat
Krankheit | Frequenz | Dauer der Behandlung |
Knochenbrüche | 10 oder 20 Hz | 20 min |
Knochenhautentzündung | 6 Hz | 20 min |
Pseudarthrose | 20 oder 30 Hz | 20 bis 30 min |
Osteoporose | 8, 9, 10, 15 oder 19 Hz | 20 min |
Arthrose | 8-12 oder 18 Hz | 20 min |
Sehnenentzündung | 8 Hz | 10 min |
Bänderverletzungen | 10-15 Hz | 20 min |
Schultersteife | 7-8 Hz | 20 bis 30 min |
Tennisellenbogen | 8 Hz | 10 min |
Luxationen (Ausrenkungen) und Verstauchungen | 10 Hz | 20 bis 30 min |
Zerrungen | 11-15 Hz | 20 min |
Bandscheibenvorfall | 16-20 oder 30 Hz | 20 bis 30 min |
Rheumatoide Arthritis | 10 oder 20 Hz | 20 min |
Fibromyalgie | 18 Hz | 20 min |
Schmerzen im Bewegungsapparat | 10 Hz | 20 min |
Osteonekrose/Osteochondrose (Absterben von Knochengewebe) | 10, 19 oder 20 Hz | 20 bis 30 min |
[7]
Kreislauf
Kreislauf
Krankheit | Frequenz | Dauer der Behandlung |
Bluthochdruck | 1-5 Hz | 20 bis 30 min |
Herzrhythmusstörungen | 7-8 Hz | 20 bis 30 min |
Angina pectoris | 2-8 Hz | 20 bis 30 min |
Arteriosklerose | 7-10 Hz | 15min |
Kreislaufstörung | 7-10 Hz | 15 min |
Schlechte Blutversorgung (z. B. bei diabetischer Fuß, Geschwür) | 2-6 oder 20 Hz | 20 min |
Raynaud-Syndrom | 15 Hz | 20 min |
[7]
Nervensystem
Nervensystem
Krankheit | Frequenz | Dauer der Behandlung |
Schlaganfall | 7-10 oder 20 Hz | 15 min |
Alzheimer | 2-8 Hz | 20 bis 30 min |
Parkinson | 20 Hz | 20 bis 30 min |
Kopfschmerzen | 3 oder 6 bis 10 Hz | 15min |
Tinnitus | 10 Hz | 20 min |
Schlafprobleme | 1-5 Hz | 10 bis 20 min |
Karpaltunnelsyndrom | 6 oder 20 Hz | 10 min |
Lumbago/Hexenschuss | 10 oder 20 Hz | 15 min |
Ischias | 16 bis 20 Hz | 20 min |
MS Multiple Sklerose | 5, 13 oder 20 Hz | 20 bis 30 min |
Empfindlichkeit gegenüber Wetterfronten | 11-15 Hz | 10 min |
Stress | 3 oder 5 Hz | 15 min |
Depression | 3 oder 20 Hz | 10 min |
Hyperaktivität | 20 Hz | 10 min |
Nervenschmerzen | 6 Hz | 10 min |
[7]
Verdauung
Verdauung
Krankheit | Frequenz | Dauer der Behandlung |
Zahn- und Munderkrankungen | 30 Hz | 30 min |
Magen-/Zwölffingerdarmgeschwür | 10 oder 20 Hz | 12 min |
Magenschmerzen | 10 Hz | 12 min |
[7]
Atemwege
Atemwege
Krankheit | Frequenz | Dauer der Behandlung |
Bronchitis | 4 Hz | 12 min |
Asthma | 7-10 oder 12-15 Hz | 20 min |
Allergien | 5-10 Hz | 10 min |
Tuberkulose | 4 Hz | 12 min |
[7]
Wunden
Wunden
Krankheit | Frequenz | Dauer der Behandlung |
Wundheilung | 1-5 Hz | 15 min |
Schmerzen bei Wundheilung | 11-15 oder 17 Hz | 15 min |
Prellungen | 10 Hz | 15 min |
Phantomschmerzen | 16-19 Hz | 15 min |
Blutergusse | 14 Hz | 16 min |
[7]
Andere Erkrankungen
Andere Erkrankungen
Krankheit | Frequenz | Dauer der Behandlung |
Chronische Beckenschmerzen | 5-7 Hz | 20 min |
Menstruationsbeschwerden | 5-7 Hz | 20 min |
Blasenentzündung | 5-8 Hz | 10 min |
Prostataentzündung | 2-8 Hz | 10-15 min |
Erektile Dysfunktion ED | 6 Hz | 20 min |
Chronische Blepharitis / Augenlidrandentzündung | 1 oder 2 Hz | 20 bis 30 min |
Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Informationen zu den Nebenwirkungen findest du hier.
Informationen zu den Kontraindikationen findest du hier.
Fazit zur pulsierenden Magnetfeldtherapie (PEMF)
- Die pulsierende Magnetfeldtherapie (PEMF) ist ein etabliertes naturheilkundliches Verfahren, das sanft den Zellstoffwechsel unterstützt, indem es elektromagnetische Impulse nutzt, um die Funktion geschwächter Zellen zu verbessern.
- Sie soll die Sauerstoffaufnahme und Energieproduktion (ATP) in den Zellen fördern, wodurch Beschwerden wie Schlafstörungen, Erschöpfung oder Konzentrationsprobleme gelindert werden können.
- Die moderne Anwendung – wie in der Elvari Kristallmatte – ermöglicht eine komfortable Nutzung zu Hause mit verschiedenen Programmen zur Förderung von Regeneration und Wohlbefinden.