Negativ Ionen: Vorteile & Wirkung auf die Gesundheit

Negativ Ionen: Vorteile & Wirkung auf die Gesundheit

Lesezeit: 6 Minuten Aktualisiert: 07.08.2025 Datum: 12.2022
Negativ Ionen: Vorteile & Wirkung auf die Gesundheit
Lesezeit: 6 Minuten Aktualisiert: 07.08.2025 Datum: 12.2022

ℹ️ Auch wenn sich der Name erst einmal negativ anhört, so haben negative Ionen doch sehr viel Positives an sich. Wusstest du, dass Negativ-Ionen schon seit langem Auswirkungen auf die Gesundheit zugeschrieben werden?

In diesem Artikel schauen wir auf den Nutzen der negativen Ionen und was sie für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden tun können.

📜 Das Wichtigste in Kürze:

  • Ionen sind Moleküle, denen ein oder mehrere Elektronen fehlt oder denen ein oder mehrere Elektronen zu viel haben.
  • Negative Ionen sollen einen positiven Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden haben. Die tatsächliche Wirkung ist aber (noch) umstritten.
  • Mit der Elvari Kristallmatte kannst du negative Ionen zu Hause für dich nutzen.

Was sind negative Ionen (Anionen)?

Kurz und knapp gesagt, sind Negative Ionen (auch Anionen genannt) Atome oder Moleküle, die ein oder mehrere Elektronen zusätzlich haben. Sie sind negativ geladen.

Grafik Negativ-Ionen

  • Negative Ionen = Elektrisch geladene Moleküle oder Atome, die ein oder mehrere zusätzliche Elektronen besitzen und dadurch negativ geladen sind.
  • Positive Ionen = Moleküle oder Atome, denen ein oder mehrere Elektronen fehlen, wodurch sie eine positive elektrische Ladung tragen.

Durch das Interagieren von positiven und negativen Ionen miteinander wird Lebensenergie erzeugt. Wenn aber das Verhältnis zwischen negativen und positiven Ionen nicht mehr stimmt, können Probleme entstehen.

Ein Überschuss an Positiv-Ionen kann schädlich für Mensch und Tier sein. Positive und negative Ionen sollen möglichst im Gleichgewicht sein.

Negativ-Ionen am Beispiel eines Wasserfalls

Wo kommen Negativ-Ionen vor?

Negative Ionen (Anionen) entstehen ganz natürlich in der Natur, zum Beispiel durch:

  • UV-Strahlung
  • Wasserfälle oder Meeresbrandung
  • Gewitter (Blitze)
  • Luftbewegungen an Bäumen oder im Gebirge
  • Einige Arten von lebenden Organismen wie zum Beispiel Pflanzen enthalten negative Ionen.

Kommen Negativ-Ionen auch in Räumen vor?

Du kannst es dir sicherlich schon denken: In unserem modernen Alltag, der meist in geschlossenen Räumen stattfindet, ist das natürliche Vorkommen von negativen Ionen sehr gering. Auch die stetig zunehmende Umweltverschmutzung ist daran beteiligt.

Um negative Ionen auch in geschlossenen Räumen aufzunehmen, bietet sich die Negativ-Ionen-Anwendung mit unserer Kristallmatte an. Mehr dazu erfährst du weiter unten im Ratgeber.

 ➡️ Kristallmatte entdecken

Was sind Negativ-Ionen-Generatoren und Luftreiniger?

Ein Negativ-Ionen-Generator, auch Ionisator genannt, ist ein Gerät, welches negativ geladene Ionen in die Luft abgibt. Die Ionen binden sich an Staub, Pollen, Rauchpartikel und andere Schadstoffe, wodurch diese zu Boden sinken.

In Kombination mit einem Luftreiniger, können die schädlichen Partikel dann dauerhaft entfernt werden. In Luftreinigern wird Ionisation oft mit anderen Technologien wie HEPA-Filtern kombiniert, um die Raumluft effektiver zu reinigen.

Ziel ist es, die Luftqualität zu verbessern. Insbesondere für Allergiker, Asthmatiker oder Menschen, die in stark belasteten Umgebungen wohnen.

Wie wirken negative Ionen auf unseren Körper & Psyche?

Tatsächlich sollen Negativ-Ionen einen positiven Effekt vor allem auf unsere Psyche haben.

Einige Studien deuten darauf hin, dass hohe Konzentrationen negativer Ionen (z. B. >10.000 Ionen/cm³) Neurotransmitter wie Serotonin beeinflussen können – was sich positiv auf unsere Stimmung auswirken könnte. (1)

Illustration: Negativ-Ionen und Einfluss auf Psyche

Befürworter der Negativ-Ionen-Anwendung schreiben ihnen mögliche Wirkungen zu:

  • Reinigung der Luft (durch Bindung von Staub, Bakterien, Allergenen)
  • Stimmungsaufhellung (z. B. bei Depressionen) (2)
  • Besserer Schlaf
  • Reduzierter Stress
  • Gesteigerte Konzentration
  • Stärkung des Immunsystems

Nutze Negativ-Ionen mit der Elvari Kristallmatte

Die Negativ-Ionen-Anwendung kannst du ganz einfach zu Hause nutzen: Die Elvari Kristallmatte setzt sich aus 18 sorgfältig abgestimmten Schichten zusammen. Eine dieser Schichten besteht aus ionisierten Mineralien, genauer gesagt Turmalin.

Es wird angenommen, dass Turmalin Feuchtigkeit aus der Luft in negative Ionen umwandelt. Der große Überschuss an negativen Ionen in der Kristallmatte (genau gesagt handelt es sich um rund 7000 Negativ-Ionen pro cm³) kann sehr nützlich für deine Gesundheit sein.

Die 5 weiteren Anwendungen der Elvari Kristallmatte

Neben den Negativ-Ionen enthält die Elvari Kristallmatte noch 5 weitere holistische Anwendungen – für mehr Entspannung und Wohlbefinden, wann immer du es brauchst. Unter den Links unten erfährst du mehr zu diesen und ihren Einsatzbereichen.

➡️ Kristallmatte entdecken

Wie wirkt sich ein Mangel an Negativ-Ionen aus?

Wenn es den Zellen an negativen Ionen mangelt, kann sich dies negativ auf die Nährstoffaufnahme und die Ausscheidung von Abfallstoffen auswirken. Deshalb ist die Menge der negativen Ionen innerhalb der Zelle und außerhalb der Zellwände für die Funktion der Zellen wichtig.

Durch den Mangel negativer Ionen können Erkrankungen begünstigt werden wie Allergien, Schlafstörungen, Störungen des Nervensystems und Magen-Darm-Beschwerden.

Ist die Wirkung von Negativ-Ionen-Anwendung wissenschaftlich belegt?

Negative Ionen sollen einen positiven Effekt auf Gesundheit, Stimmung und Luftqualität haben. Doch wie fundiert sind diese Aussagen wirklich?

Werfen wir einen Blick auf die aktuelle Studienlage. Einige Effekte sind vielversprechend. Andere dagegen noch nicht genügend belegt:

Was ist belegt?

Was ist belegt?

Wirkung auf Stimmung & Neurotransmitter

Ein klassischer Erklärungsansatz ist der Einfluss negativer Ionen auf den Serotoninspiegel. In Versuchen konnte gezeigt werden, dass hohe Konzentrationen von Anionen den Serotoninwert senken, was zu entspannender oder stimmungsaufhellender Wirkung führen kann:

Negative Luftionen senken die Serotoninkonzentration in Lunge und Gehirn von Kaninchen und Mäusen signifikant.“— Krueger & Smith, 1960 (PMC2195092)

Auch beim Menschen gibt es Hinweise auf günstige Effekte: In einer Studie mit Probanden, die sich körperlich betätigten, führte eine Umgebung mit über 8.000 Ionen/cm³ zu einer besseren Erholung des Blutdrucks und niedrigeren Dopamin- sowie Serotoninwerten nach Belastung im Vergleich zu Umgebungen mit nur 400 Ionen/cm³. (PubMed: 9531858)

Reinigung der Luft & Zellschutz

Eine der besser belegten Wirkungen ist die Fähigkeit negativer Ionen, Feinstaub aus der Luft zu binden. In einem realistischen Atemwegsmodell konnte die Feinstaubbelastung in kleinen Atemwegen durch hohe Ionenkonzentrationen um rund 20 % reduziert werden.

Zudem zeigten Zellstudien mit menschlichen Hautzellen (HaCaT) eine signifikante Reduktion von Entzündungsmarkern (z. B. IL-6) sowie oxidativem Stress bei Ionenexposition:

Negative Ionen senken ROS-Produktion, Entzündungsreaktionen und Zellstress bei Feinstaubbelastung.“ (PubMed: 33935452)

Was ist nicht belegt?

Was ist nicht belegt?

Viele behauptete körperliche Heilwirkungen (z. B. auf Blutdruck, Immunsystem, Schlaf) sind nicht ausreichend durch kontrollierte Studien belegt.

Viele Studien zu negativen Ionen stammen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, teils mit mangelhafter Methodik oder ohne Reproduzierbarkeit.

Was ist die Geschichte der Nutzung negativer Ionen?

Die Nutzung negativer Ionen begann mit Nikola Tesla, der 1891 die Tesla-Spule vorstellte. Er stellte fest, dass die durch sie erzeugten negativen Ionen positive gesundheitliche Effekte hatten, wie besseren Schlaf und niedrigeren Blutdruck.

1918 entwickelte Alexander Chizhevsky den ersten Luftionisator, zunächst zur Verbesserung der Tiergesundheit. (3) Später interessierte sich Cecil Alfred „Coppy“ Laws für die Luftionisation und entwickelte den Haushaltsluftionisator. (4)

Auch der Schweizer Dr. Auguste Rollier experimentierte im frühen 20. Jahrhundert mit negativen Ionen zur Behandlung von Tuberkulose.

Die Negativ-Ionen-Anwendung in der jüngeren Zeit

Die Negativ-Ionen-Anwendung in der jüngeren Zeit

In jüngerer Zeit fanden Negativ-Ionen Anwendung, um Symptome von Allergien und Asthma zu lindern sowie zur Verbesserung des Schlafs beizutragen.

Neben ihren medizinischen Anwendungen wurden negative Ionen auch bei der Entwicklung von Luftreinigern eingesetzt.

Negativ-Ionen-Generatoren sind so konzipiert, dass sie eine hohe Konzentration negativer Ionen erzeugen, um die Luft von Schadstoffen wie Staub, Rauch und Gerüchen zu reinigen. Es hat sich gezeigt, dass Negativ-Ionen-Generatoren Partikel wie Staub, Pollen und Tierhaare wirksam aus der Luft filtern.

Negative und positive Ionen im professionellen Sport

Negative und positive Ionen im professionellen Sport

Studien, die von der Sowjetunion kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs durchgeführt wurden, umfassten den Einsatz von Ozongeneratoren mit negativen Ionen. Das Training von Boxern, Schwimmern, Eishockeyspielern und Leichtathleten erfolgte in Anwesenheit dieser Generatoren als Teil der sowjetischen Politik, die dominierende Kraft im internationalen Sport zu werden.

Sie waren erfolgreich damit. Der Gewinn ihres ersten internationalen Eishockeyturniers im Jahr 1958, nur fünf Jahre nach der Einführung des Spiels in der Sowjetunion, war nur der Anfang einer zwei Jahrzehnte dauernden Phase der Dominanz, die erst bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid, NY, endete, als sie vom US-Team besiegt wurden.

Fazit zu negativen Ionen

Wie du siehst: Negativ-Ionen sind ein reales physikalisches Phänomen. In der Natur sind sie nachweisbar an beispielsweise Wasserfällen oder Gewittern.

Sie können sich positiv auf unser Wohlbefinden auswirken. Die therapeutische Nutzung von Negativ-Ionen ist aber nur in bestimmten Bereichen ansatzweise wissenschaftlich gestützt, etwa bei der Luftreinigung oder leicht stimmungsaufhellender Wirkung.

Wenn du die Negativ-Ionen-Anwendung ausprobieren möchtest, bietet sich unsere Elvari Kristallmatte optimal an. Diese enthält ionisierte Mineralien, welche einen großen Überschuss an negativen Ionen (Anionen) besitzen.

➡️ Kristallmatte entdecken

Jan Ruthard

Autor: Jan Ruthard

Geschäftsführer

Jan ist Geschäftsführer von Elvari und beschäftigt sich als passionierter Kickboxer schon lange mit dem Thema Gesundheit. Er hat bereits während seiner Schulzeit Vorträge über gesunde Ernährung gehalten und später in verschiedenen Gesundheitsprojekten mitgewirkt. Bei Elvari kümmert er sich besonders um die Produktentwicklung, Logistik und das Marketing.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23320516/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2412639/

Negative Air Ions and Their Effects on Human Health and Air
Quality Improvement, Shu-Ye Jiang et al. 2018, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6213340/

Air ions and mood outcomes: a review and meta-analysis,
Vanessa Perez et al. 2013, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3598548/

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.8 von 5 Sternen basierend auf 334 Bewertungen

Zurück zum Blog

Häufige Fragen & Antworten zu negativen Ionen

Q: Was sind negative Ionen?

Negative Ionen, auch Anionen genannt, sind Atome oder Moleküle mit einem Elektronenüberschuss. Dadurch sind sie negativ geladen. In der Natur entstehen sie z. B. durch Wasserfälle, Gewitter oder UV-Strahlung und sollen eine positive Wirkung auf unser Wohlbefinden haben.

Q: Warum gibt es in modernen Innenräumen so wenige negative Ionen?

In geschlossenen Räumen, wie sie im modernen Alltag typisch sind, kommen natürliche Quellen negativer Ionen kaum vor. Hinzu kommt die Belastung durch elektronische Geräte und Umweltverschmutzung, die das Ionenverhältnis zusätzlich aus dem Gleichgewicht bringen.

Q: Ist die Wirkung negativer Ionen wissenschaftlich belegt?

Teilweise. Es gibt Hinweise, dass negative Ionen bei saisonalen Depressionen stimmungsaufhellend wirken und Luftreiniger mit Ionen Staub und Allergene reduzieren können. Viele weitere gesundheitsbezogene Effekte sind jedoch noch nicht ausreichend durch hochwertige Studien bestätigt.

Q: Welche gesundheitlichen Vorteile werden negativen Ionen zugeschrieben?

Zu den häufig genannten Effekten gehören: bessere Stimmung, erholsamer Schlaf, weniger Stress, mehr Konzentration und ein gestärktes Immunsystem. Außerdem sollen sie die Luft von Schadstoffen wie Staub oder Allergenen reinigen. Die wissenschaftliche Beweislage dafür ist jedoch (noch) nicht eindeutig.

Q: Wie funktioniert die Negativ-Ionen-Anwendung in der Elvari Kristallmatte?

Die Elvari Kristallmatte enthält u. a. ionisierende Mineralien wie Turmalin, die Feuchtigkeit aus der Luft in negative Ionen umwandeln sollen. Diese Ionen werden dann freigesetzt und können laut Hersteller zur Förderung von Gesundheit und Entspannung beitragen.

Q: Wo kommen negative Ionen in der Natur vor?

In hoher Konzentration treten sie vor allem in der Natur auf – etwa an Wasserfällen, am Meer, nach Gewittern oder in Wäldern. Diese Orte werden oft als besonders erholsam empfunden, was möglicherweise mit der Ionen-Konzentration zusammenhängt.

Die Lieblinge unserer Community