Kristallmatte eine Alternative zur neowake Frequenzmatte? (Vergleich 2025)

Kristallmatte eine Alternative zur neowake Frequenzmatte? (Vergleich 2025)

Lesezeit: 3 Minuten Aktualisiert: 11.07.2025 Datum: 06.2025
Kristallmatte eine Alternative zur neowake Frequenzmatte? (Vergleich 2025)
Lesezeit: 3 Minuten Aktualisiert: 11.07.2025 Datum: 06.2025

Vielleicht kennst du die neowake Frequenzmatte bereits. Sie wurde 2023 entwickelt und kombiniert moderne Technologie mit energetischen Anwendungen.

Du fragst dich, ob die Kristallmatte 2.0, die mit einem ganzheitlichen Ansatz und günstigerem Preis punktet, eine Alternative zur neowake ist? Wir erklären es dir!

Vergleich Kristallmatte vs. neowake Frequenzmatte

Dieses Bild ist mithilfe von AI generiert, dient als Beispiel und kann von den Originalprodukten abweichen.

Wie ist die technische Ausstattung der Frequenzmatte im Vergleich?

Aufbau neowake Frequenzmatte

Die neowake bietet ein 7-in-1-System: Infrarot-Tiefenwärme, TENS, PEMF, Rotlicht, negative Ionen, 8 Kristallsteinarten und 9 Frequenzprogramme.

  • PEMF-Frequenzen: Delta bis Gamma (3 Hz bis 64 Hz)
  • Rotlichttherapie (660 nm)
  • TENS-Funktion zur Muskelstimulation

Aufbau Premium-Kristallmatte 

Die Kristallmatte vereint 6 holistische Anwendungen: Infrarot-Tiefenwärme, PEMF, Biophotonen, negative Ionen, 7 Chakren-Kristallarten, Schumann-Resonanz. Anwender:innen kommen in den Genuss von 20 Magnetfeldprogrammen plus 6 Intensivprogrammen.

  • Der Fokus ist ganzheitlich. Die Kristallmatte dient der nachhaltigen Vitalisierung von Körper und Geist.
  • Kein TENS, jedoch ausgefeilte PEMF-Programme mit 150 µT Magnetfeldstärke zur Förderung von Entspannung und möglicher Schmerzlinderung sowie Schlafverbesserung.

Ist die TENS-Funktion zur Schmerzlinderung besser als PEMF (pulsierendes Magnetfeld)?

Die neowake Matte enthält integrierte Elektroden, die über das Steuergerät und Applikatoren TENS-Impulse abgeben. Die Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) ist ein elektromedizinisches Behandlungsverfahren, welches Schmerzen unterdrücken und Muskeln stimulieren soll.

Unterschied TENS und PEMF

Die pulsierende Magnetfeldtherapie (PEMF) zielt hingegen nicht auf die akute Schmerzunterdrückung ab, wie TENS. PEMF soll für nachhaltige Regeneration sorgen und wird bei beispielsweise chronischen Rückenschmerzen oder Arthrose eingesetzt.

Kritik an der neowake Frequenzmatte und der TENS-Funktion

TENS ist zwar wissenschaftlich untersucht, allerdings mit uneinheitlicher Evidenz, die stark vom Anwendungsgebiet, der Methodik und individuellen Faktoren abhängt. Die TENS-Funktion wird – laut Bewertungen – von vielen Anwendern gar nicht genutzt.

Grund dafür ist die komplizierte und umständliche Handhabung: Einstecken, Elektroden verbinden etc. Das "Stromkonzept" passt laut vielen Anwendern nicht zu einer Matte, die der Entspannung dienen soll.

Wie unterscheidet sich der Aufbau bei der neowake und der Kristallmatte?

Die beiden Matten ähneln sich im Aufbau, Größe und Gewicht stark, unterscheiden sich aber in den Anwendungen.

Die neowake Matte besteht aus 16 Schichten und besitzt eine Größe von 80 x 190 cm. Das Gewicht liegt bei 18 kg. Die Schichten ermöglichen 7 Frequenztechnologien:

  • Infrarot-Tiefenwärme
  • TENS
  • Kristalle (keine Chakren-Kristalle) 
  • Negativ-Ionen Rotlicht-Photonen
  • PEMF
  • Frequenzprogramme

Die Kristallmatte besteht hingegen aus 18 Schichten, besitzt ebenfalls eine Größe von 80 x 190 cm (Praxismatte und Kristallmatte Mini fallen kleiner aus) und ein Gesamtgewicht von 16 kg.

Mit 6 holistischen Anwendungen zielt die Kristallmatte auf eine ganzheitliche Vitalisierung, Tiefenentspannung und Regeneration ab:

Die neowake Frequenzmatte bietet zwar verschiedene Frequenztechnologien, doch fehlen Chakren-Kristalle und die Schumann-Resonanz. Beide Anwendungen zählen zu den beliebtesten von Nutzern der Kristallmatte.

➡️ Kristallmatte entdecken

Wie fällt der Lieferumfang bei der neowake und der Kristallmatte aus?

Lieferumfang neowake:

  • Controller
  • TENS-Applikator
  • Überzug
  • Tragetasche
  • Magnetfeld-Tester
Lieferumfang Kristallmatte

Lieferumfang Kristallmatte:

  • Controller Pro in optimierter Version
  • Schutzbezug (Wert 34 €)
  • Tragetasche
  • Magnetfeld-Tester
  • Bedienungsanleitung

Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im Vergleich der wohl größte Unterschied zwischen den beiden Matten.

Die neowake Matte liegt aktuell bei 1.599 €. Der Hersteller bietet ein 30-tägiges Rückgaberecht.

Die Kristallmatte ist mit aktuell 1.320 € günstiger. Elvari bietet eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie und 5 Jahre Herstellergarantie.

neowake Frequenzmatte vs. Kristallmatte im Überblick

Wische nach rechts (mobile), um die ganze Vergleichstabelle zu sehen:

neowake Matte Kristallmatte
Anwendungen Infrarot, PEMF, TENS, Rotlicht (660 nm), Ionen, Kristalle, Frequenzprogramme Infrarot-Tiefenwärme, PEMF, Biophotonen, Negativ-Ionen, Chakren-Kristalle, Schumann-Resonanz
Frequenzprogramme 9 Programme (0–64 Hz) inkl. Delta, Theta, Alpha, Beta, Gamma 7 Programme inkl. Schumann-Resonanz (7,83 Hz)
TENS-Funktion Ja Nein
Steine 8 gemischte Steinarten, z. B. Amethyst, Turmalin 7 Chakrenkristallarten, angeordnet entsprechend der jeweiligen Chakren-Punkte
Temperaturbereich 30–70 °C 30–70 °C
Stromverbrauch 280 W 280 W
Garantie Nicht spezifiziert 5 Jahre
Preis aktuell 1.599 € aktuell 1.320 €

Wie sind die Erfahrungen mit der neowake Matte und der Kristallmatte?

Die Erfahrungen mit der neowake Frequenzmatte sind – wie auch bei der Kristallmatte – sehr positiv. So berichten neowake Kundinnen und Kunden:

„Ich bin sehr zufrieden und total verliebt in die Matte. Ich kann sie nur weiterempfehlen (…).“

 

„(…) Meine Frau und ich benutzen die Matte jeden Tag und sie tut uns richtig gut. (…)“

 

Zum Vergleich findest du hier einige aktuelle Bewertungen zur Kristallmatte. Sieh dir hier auch weitere Bewertungen, Erfahrungsberichte und Video-Statements an.

Fazit: Ist die Kristallmatte eine gute Alternative zur neowake Frequenzmatte?

Wenn du auf TENS-Funktion verzichten möchtest, aber eine Matte suchst, die einen ganzheitlichen Ansatz bietet, dann ist die Kristallmatte ganz klar eine gute Alternative zur neowake Frequenzmatte.

Die Kristallmatte ist günstiger als die neowake, besteht aus mehr Schichten und du erhältst beim Kauf 5 Jahre Garantie. Darüber hinaus bietet die Kristallmatte eine komplexere, holistische Anwendungsauswahl mit 20 Magnetfeldanwendungen inklusive der Schumann-Resonanz.

Aber: Beide Matten bieten hochwertige Komponenten und vielfältige Anwendungen. Die Wahl hängt letztendlich von deinen individuellen Zielen und Einsatzbereichen ab.

➡️ Kristallmatte entdecken

Jana Viefhues

Autor: Jana Viefhues

Redakteurin für Naturheilkunde

Schon seit ihrer Kindheit ist Jana hoch interessiert an "Mutter Erde" sowie der heimischen Flora und Fauna. Dass der Mensch fester Teil der Natur ist und sich die moderne Entfremdung negativ auf unser Sein auswirken kann – davon ist Jana fest überzeugt. Mit großem Interesse verfolgt sie aktuelle Studien zu Naturheilkunde und alternativer Medizin. Privat gärtnert sie liebend gerne und befasst sich mit den Lehren von Hildegard von Bingen. Bei Elvari ist Jana als Content Writerin zuständig für Ratgeberartikel, Produktinformationen, Newsletter und Texte aller Art.

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.8 von 5 Sternen basierend auf 334 Bewertungen

Zurück zum Blog

Häufige Fragen & Antworten

Q: Welche Funktionen bietet die Kristallmatte im Vergleich zur neowake Frequenzmatte?

Die Kristallmatte kombiniert sechs Anwendungen: Infrarot-Tiefenwärme, PEMF, Biophotonen, negative Ionen, sieben Kristallarten und die Schumann-Resonanz. Die neowake Frequenzmatte ergänzt ähnliche Funktionen durch TENS, Rotlichttherapie und ein Spektrum an Frequenzprogrammen.

Q: Wie unterscheiden sich die technischen Daten beider Matten?

Beide Matten sind gleich groß (80 x 190 cm) und wiegen jeweils 18 kg. Die Kristallmatte besteht aus 18 Schichten, die neowake aus 16. Während neowake mit 9 Frequenzprogrammen und TENS punktet, bietet die Kristallmatte eine höhere PEMF-Magnetfeldstärke (150 µT) und die energetisch wirkende Schumann-Resonanz.

Q: Wie fällt das Preis-Leistungs-Verhältnis aus?

Die Kristallmatte kostet aktuell 1.320 € und bietet dafür eine umfangreiche Ausstattung mit holistischen Anwendungen sowie eine 5-jährige Garantie. Die neowake Frequenzmatte kostet aktuell 1.599 € und bietet zusätzliche Funktionen wie TENS und Rotlicht, jedoch eine kürzere Garantiezeit. Wer auf ganzheitliche Anwendungen setzt und sparen möchte, findet in der Kristallmatte eine starke Alternative.

Q: Ist PEMF oder TENS besser zur Schmerzlinderung geeignet?

TENS kann akute Schmerzen durch elektrische Impulse unterdrücken, ist jedoch wissenschaftlich nicht in allen Anwendungsbereichen eindeutig belegt. PEMF, wie es in der Kristallmatte eingesetzt wird, zielt mehr auf langfristige Regeneration und Tiefenentspannung ab. Besonders bei chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen könnte PEMF vorteilhaft sein.

Q: Was ist im Lieferumfang der beiden Matten enthalten?

Die neowake Frequenzmatte enthält: Controller, TENS-Applikator, Schutzüberzug, Tragetasche und Magnetfeld-Tester. Die Kristallmatte kommt mit: Controller Pro (optimierte Version), Schutzbezug, Tragetasche, Magnetfeld-Tester und Anleitung, inklusive 5 Jahre Herstellergarantie.

Q: Für wen eignet sich die neowake Frequenzmatte, für wen die Kristallmatte?

Die neowake Frequenzmatte ist ideal für Menschen, die gezielt TENS, Muskelstimulation und eine breite Frequenzauswahl nutzen möchten. Die Kristallmatte richtet sich an Anwender:innen, die Wert auf biophotonische Energie, natürliche Anwendungen und einen ganzheitlichen Ansatz legen, um Körper und Geist nachhaltig zu vitalisieren.

Die Lieblinge unserer Community