Laut dem Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland (BVSD) leben im Jahr 2025 etwa 4,8 Millionen Menschen mit schweren chronischen Schmerzen. [1]
Und das Traurigste daran ist: Eine Versorgung durch Fachärzt:innen steht lediglich etwa jedem elften Betroffenen zur Verfügung.
Wie kann die Vagusnerv-Stimulation bei chronischen Schmerzen helfen?
Chronische Schmerzen hängen oft mit einer Überaktivierung von Schmerznetzwerken im Gehirn zusammen (z. B. Thalamus, limbisches System).
Die Stimulation des Vagusnervs kann diese Netzwerke beeinflussen und die Schmerzschwelle erhöhen. Das zeigen auch Studien.

Merkliche Schmerzreduktion bei einer Vielzahl an Patient:innen
In dieser Meta-Analyse von 2024 zu transkutaner (nicht-invasiver) Vagusnervstimulation (taVNS) bei chronischen Schmerzen [2] wollten die Forscher:innen herausfinden, ob die Stimulation des Vagusnervs über die Haut am Ohr (taVNS) tatsächlich Schmerzen bei Menschen mit chronischen Schmerzsyndromen lindern kann.
Da es schon mehrere kleine Studien gibt, haben sie diese Ergebnisse in einer systematischen Übersichtsarbeit und Meta-Analyse zusammengefasst.
Was kam heraus?
- Schmerzlinderung: Insgesamt zeigen die zusammengefassten Daten, dass taVNS bei vielen Patient:innen die Schmerzen merklich reduzieren konnte im Vergleich zur Kontrollgruppe.
- Weitere Effekte: In manchen Studien verbesserten sich auch Stimmung und Schlafqualität, allerdings waren die Ergebnisse nicht immer einheitlich.
- Sicherheit: Die Methode gilt als gut verträglich. Typische Nebenwirkungen waren nur leichte Hautreizungen oder Kribbeln am Ohr.
Weitere wichtige Studien zur Vagusnerv-Stimulation bei chronischen Schmerzen
-
Behandlung chronischer Migräne durch taVNS
-
Vagusnervstimulation bei chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich
-
Vorläufige Wirksamkeit von VNS bei chronischen Knieschmerzen
-
taVNS im Ohr lindert chronische Schmerzen bei systemischer Sklerose
-
taVNS zur Behandlung bei Patienten mit kraniomandibulärer Dysfunktion
-
Transkutane Vagusnervstimulation bei chronischen Schmerzen
-
Nichtinvasive Vagusnervstimulation bei Migräne
-
taVNS bei der Behandlung von Patienten mit Fibromyalgie
-
Auswirkungen von taVNS auf die Herzfrequenzvariabilität bei chronischen Rückenschmerzen
-
Sicherheit und Wirksamkeit der Vagusnervstimulation bei Fibromyalgie

Fazit zur Vagusnerv-Stimulation bei chronischen Schmerzen
Die Vagusnerv-Stimulation, insbesondere die transkutane Anwendung über das Ohr (taVNS), zeigt vielversprechende Ergebnisse in der Behandlung chronischer Schmerzen.
Studien belegen, dass die Methode nicht nur Schmerzen reduzieren, sondern auch positive Effekte auf Stimmung und Schlaf haben kann. Zudem gilt sie als sicher und gut verträglich, mit lediglich leichten Nebenwirkungen.
Angesichts der großen Zahl an Betroffenen, die an chronischen Schmerzen leiden, könnte taVNS eine wichtige ergänzende Therapieoption darstellen, die mehr Lebensqualität ermöglicht.
Vagusnerv-Stimulator für daheim und unterwegs
Du möchtest die Vagusnerv-Stimulation selbst ausprobieren? Aktuell arbeiten wir daran, einen Vagusnerv-Stimulator (taVns) zu entwickeln, mit dem der Nerv im Alltag einfach über die Ohren effektiv und sanft stimuliert werden kann.
👉 Wir informieren dich, sobald verfügbar
Trag dich hier in unsere Liste ein und wir informieren dich per Mail, sobald der Vagusnerv-Stimulator "Elvari® Vago" verfügbar ist!