Starker Rückgang depressiver Symptome
Diese Studie [2] zeigt, dass taVNS bei Depression (insbesondere nach einem Schlaganfall) wirkungsvoll ist: starker Rückgang depressiver Symptome, verbesserte alltägliche Funktionen und günstige Veränderungen neurobiologischer Marker und das bei guter Verträglichkeit.
Umfang: 80 Patient:innen mit post-stroke Depression
Design: Randomisierung (1:1) in zwei Gruppen:
- taVNS-Gruppe: taVNS zusätzlich zur konventionellen Behandlung
- Kontrollgruppe: nur konventionelle Behandlung (Sham nicht genannt, aber kontrolliert)
Erhebungen: HAMD-17, Zung Self-Rating Depression Scale (SDS), Barthel Index (BI), sowie Biomarker (BDNF, CREB1, 5-HT) vor und nach Behandlung.
Wesentliche Ergebnisse der Studie
- Signifikante Besserung der Depressionssymptome – die taVNS-Gruppe zeigte deutlich stärkere Reduktionen bei HAMD-17 und SDS zu allen ausgewerteten Zeitpunkten.
- Verbesserte Alltagsfunktionen – Patienten zeigten signifikante Fortschritte bei täglichen Aktivitäten.
- Neurobiologische Marker: taVNS führte zu signifikant besseren Veränderungen bei BDNF, CREB1 und Serotonin (5-HT) im Blut als in der Kontrollgruppe.
Weitere wichtige Studien zur Vagusnerv-Stimulation bei Depressionen:
-
Nicht-invasive Vagusnervstimulation fördert bessere Stimmung nach körperlicher Anstrengung.
-
Wirkung der transkutanen Stimulation des Vagusnervs im Ohr auf schwere depressive Störungen.
- Transkutane elektrische Nervenstimulation am Ohr bei depressiven Patienten.
-
Vergleich der Wirksamkeit der transkutanen Stimulation des Nervus vagus auricularis mit Citalopram bei Major Depression.
-
Transkutane aurikuläre Vagusnervstimulation bei Patienten mit erworbenem Immunschwächesyndrom und depressiven Symptomen.
-
Vagusnervstimulation bei schwer behandelbarer Depression.
-
Nicht-invasive Vagusnervstimulation führt zu einer erhöhten Vitalität bei Depressionen.
-
Vagusnervstimulation bei therapieresistenter Depression: Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Prädiktoren für den Behandlungserfolg.
-
VNS-Therapie bei therapieresistenter Depression: klinische Studie.
- Zweijährige Ergebnisse der Vagusnervstimulation bei therapieresistenter Depression.
Fazit zur Vagusnerv-Stimulation bei Depressionen
- Nicht-invasive Variante (taVNS, Ohr): schonend, erste positive Effekte auf Stimmung, Schlaf und Angst, vor allem bei leichteren Depressionen.
- Einschränkung: bisher fehlen große Langzeitstudien, daher meist nur ergänzend genutzt.
- Nebenwirkungen: gering, meist nur leichtes Kribbeln oder Druck am Ohr.
Kurz: VNS ist eine gut verträgliche, aber noch nicht ausreichend erforschte Zusatztherapie gegen Depressionen.
➡️ Vagusnerv-Stimulator für daheim und unterwegs
Du möchtest die Vagusnerv-Stimulation selbst ausprobieren? Aktuell arbeiten wir daran, einen Vagusnerv-Stimulator (taVns) zu entwickeln, mit dem der Nerv im Alltag einfach über die Ohren effektiv und sanft stimuliert werden kann.
👉 Wir informieren dich, sobald verfügbar
Trag dich hier in unsere Liste ein und wir informieren dich per Mail, sobald der Vagusnerv-Stimulator "Elvari® Vago" verfügbar ist!