In Deutschland leiden schätzungsweise über 10% der Bevölkerung an chronischen Entzündungen. Diese Zahl umfasst eine Vielzahl von Erkrankungen, die durch eine Fehlregulation des Immunsystems gekennzeichnet sind und oft über Jahre oder Jahrzehnten bestehen bleiben. [1]
Wie kann die Vagusnerv-Stimulation bei Entzündungen wirken?
Der Vagusnerv spielt eine spannende Rolle im Zusammenhang mit Entzündungsprozessen. Er kann Entzündungen bremsen, weil er Signale (Acetylcholin) an Immunzellen sendet, die die Produktion von Entzündungsstoffen reduzieren.
Die Vagusnerv-Stimulation (VNS) – invasiv elektrisch am Nerv oder nicht-invasiv über die Haut – aktiviert diesen Mechanismus gezielt.

Entzündungsmarker sanken deutlich bei Anwendung von taVNS
In dieser aussagekräftigen Studie aus dem Jahr 2023 [2] wollten die Forscher:innen herausfinden, ob eine sanfte, nicht-invasive Stimulation des Vagusnervs am Ohr (taVNS) Entzündungen bei Kindern mit entzündlichen Darmerkrankungen (Crohn oder Colitis) reduzieren kann.
Was wurde gemessen?
- Entzündungsmarker im Blut (z.B. Zytokine).
- Krankheitssymptome wie Bauchschmerzen, Durchfall, Müdigkeit.
Ergebnisse
- Entzündungsmarker sanken deutlich bei den Kindern, die taVNS bekamen.
- Symptome verbesserten sich, viele Kinder fühlten sich besser.
- Nebenwirkungen: Sehr wenige, Behandlung wurde gut vertragen.
Die Studie zeigt, dass eine einfache, nicht-invasive Stimulation des Nervs Entzündungen im Körper senken kann, ohne starke Medikamente.
Weitere wichtige Studien zur Vagusnerv-Stimulation bei Entzündungen
-
Vagusnervstimulation und Entzündung
-
Untersuchung der Vagusnervstimulation (taVNS) bei systemischer Entzündungen
-
Nicht-invasive Vagusnervstimulation in der entzündungshemmenden Therapie
-
taVNS reduziert die Zytokinproduktion bei Sepsis
-
taVNS im Ohr mildert Gichtentzündung
-
Vagusnervstimulation und Entzündungen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
-
Die transkutane Vagusnervstimulation bei Diabetes
-
Sepsis wird durch die Stimulation des zervikalen Vagusnervs verringert
-
Stimulation des Vagusnervs und Plastizität der Mikroglia im pränatalen Gehirn
- taVNS bei chronischer Insomnie
Fazit zur Vagusnerv-Stimulation bei Entzündungen
Die Vagusnerv-Stimulation (VNS) eröffnet ein vielversprechendes Feld in der Behandlung chronischer Entzündungen. Besonders die nicht-invasive Variante über die Ohrstimulation (taVNS) zeigt in Studien deutliche Effekte: Entzündungsmarker im Blut sinken, Symptome bessern sich, und die Behandlung wird von den meisten Patient:innen gut vertragen.
Damit könnte VNS eine sanfte und nebenwirkungsarme Ergänzung zu herkömmlichen Medikamenten darstellen. Nicht nur bei Darmerkrankungen, sondern auch bei weiteren entzündungsbedingten Erkrankungen.
Vagusnerv-Stimulator für daheim und unterwegs
Du möchtest die Vagusnerv-Stimulation selbst ausprobieren? Aktuell arbeiten wir daran, einen Vagusnerv-Stimulator (taVns) zu entwickeln, mit dem der Nerv im Alltag einfach über die Ohren effektiv und sanft stimuliert werden kann.
👉 Wir informieren dich, sobald verfügbar
Trag dich hier in unsere Liste ein und wir informieren dich per Mail, sobald der Vagusnerv-Stimulator "Elvari® Vago" verfügbar ist!