Schätzungsweise, die genaue Zahl ist schwer zu bestimmen, leiden in Deutschland etwa 1,5 Millionen Menschen an Long COVID. [1] Zu den Symptomen zählen etwa Blutdruckschwankungen, chronische Müdigkeit, Schlaf- und Konzentrationsprobleme.
Wie kann die Vagusnerv-Stimulation bei Long COVID helfen?
Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die nicht-invasive Stimulation des Vagusnervs (taVNS) ein vielversprechender Ansatz zur Behandlung von Long COVID sein könnte.
Der Vagusnerv spielt dabei eine zentrale Rolle, da er an der Regulierung von Herzfrequenz, Blutkreislauf, Stressreaktionen sowie an der Steuerung von Erschöpfungs- und Erholungsprozessen beteiligt ist.

Weniger Müdigkeit und mehr Konzentration durch taVNS
In dieser höchst interessanten Pilotstudie aus dem Jahr 2024 [2] wollten Forscher:innen herausfinden, ob transkutane Vagusnervstimulation (taVNS) – die sanfte elektrische Stimulation des Vagusnervs am Ohr – Symptome von Long COVID verbessern kann.
Wie wurde die Studie durchgeführt?
- Die Teilnehmerinnen bekamen 10 Tage lang taVNS.
- Die Forscher*innen haben die Symptome vor, während und nach der Behandlung gemessen.
Was wurde festgestellt?
- Müdigkeit, Angst und Schlafprobleme verbesserten sich deutlich.
- Kognitive Funktionen (wie Konzentration und Aufmerksamkeit) verbesserten sich ebenfalls.
- Die Wirkung hielt noch etwa einen Monat nach der Behandlung an.
Weitere wichtige Studien zur Vagusnerv-Stimulation bei Long COVID
-
Auswirkungen von taVNS auf das Fatigue-Syndrom bei Patienten mit Long Covid
-
TVNS bei Long COVID
-
Vagusnervstimulation am Ohr zur Linderung der Symptome nach COVID-19
-
taVNS reduziert die COVID-Langzeitsymptome Angstzustände und Müdigkeit
-
taVNS im Ohrbereich bei Frauen, die unter Long-COVID-Erschöpfung leiden
-
Vagusnervstimulation zur Behandlung von Long-COVID-Symptomen
-
Nicht-invasive Hirnstimulation bei Post-COVID-19-Erkrankungen
-
VNS bei Long COVID: Wiederherstellung des Geschmacks- und Geruchssinns
-
Weitere Belege für Long-Covid und taVNS bei depressiven Symptomen
- VNS-Wirkung auf das Fatigue-Syndrom bei Patienten mit Long Covid
Fazit zur Vagusnerv-Stimulation bei Long COVID
Die bisherigen Forschungsergebnisse deuten an, dass die nicht-invasive Vagusnerv-Stimulation (taVNS) eine vielversprechende Therapiemöglichkeit für Menschen mit Long COVID darstellen könnte.
Die Studien zeigen Verbesserungen bei Müdigkeit, Schlafproblemen, Angstzuständen sowie kognitiven Einschränkungen.
Obwohl die Ergebnisse ermutigend sind, braucht es weitere, größere und langfristige Studien, um die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Behandlungsmethode endgültig zu bestätigen.
Vagusnerv-Stimulator für daheim und unterwegs
Du möchtest die Vagusnerv-Stimulation selbst ausprobieren? Aktuell arbeiten wir daran, einen Vagusnerv-Stimulator (taVns)zu entwickeln, mit dem der Nerv im Alltag einfach über die Ohren effektiv und sanft stimuliert werden kann.
👉 Wir informieren dich, sobald verfügbar
Trag dich hier in unsere Liste ein und wir informieren dich per Mail, sobald der Vagusnerv-Stimulator "Elvari® Vago" verfügbar ist!





