Kann sich der Vagusnerv entzünden?

Kann sich der Vagusnerv entzünden?

Lesezeit: 1 Minute Aktualisiert: 15.10.2025 Datum: 10.2025
Kann sich der Vagusnerv entzünden?
Lesezeit: 1 Minute Aktualisiert: 15.10.2025 Datum: 10.2025

📜 Das Wichtigste in Kürze:

  • Direkt entzünden kann sich der Vagusnerv nicht. Aber er kann gestört sein. Ursachen sind vielfältig: von Infektionen bis Stress.

Entzündeter Vagusnerv? Oder Störung?

Keine Sorge. Entzünden im klassischen Sinne, wie Schleimhäute oder Drüsen, kann sich der Vagusnerv nicht. Was aber passieren kann, ist, dass er gereizt bzw. gestört ist. Ursachen hierfür können sein:

  • Entzündungen im umliegenden Gewebe, z. B. im Rachen, Ohr oder Verdauungstrakt
  • Infektionen (z. B. nach Virusinfekten)
  • mechanischen Druck oder Verletzungen
  • chronischer Stress, der die Nervenregulation aus dem Gleichgewicht bringt.

Solche Reizungen können Symptome wie Herzrasen, Schwindel, Magenprobleme, Heiserkeit oder ein Engegefühl im Hals auslösen.

Illustration Vagusnerv "entzündet"

Kann man einen "entzündeten" Vagusnerv behandeln?

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache: Entzündungsherde sollten ärztlich abgeklärt werden. Unterstützend wirken oft vagusaktivierende Übungen wie tiefe Bauchatmung, Kältereize oder sanftes Summen, um das Nervensystem zu beruhigen.

Praktische Alltagstipps zur Vagusnerv-Stimulation findest du hier >

Fazit: keine direkte Entzündung, aber Störung ist möglich

Der Vagusnerv selbst entzündet sich nicht, kann aber durch andere Entzündungen im Körper oder Stress stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Eine gesunde Lebensweise und gezielte Entspannung helfen, ihn zu schützen und zu stärken.

➡️ Vagusnerv-Stimulator von Elvari

Aktuell arbeiten wir daran, einen Vagusnerv-Stimulator zu entwickeln, mit dem der Nerv im Alltag einfach, effektiv und sanft stimuliert werden kann – und das zu einem günstigen Preis, den man sich leisten kann.

👉 Wir informieren dich, sobald verfügbar

Trag dich hier in unsere Liste ein und wir informieren dich per Mail, sobald der Vagusnerv-Stimulator "Elvari® Vago" verfügbar ist!


Hier findest du weiterführende Ratgeber zum Thema Vagusnerv:

Jana Viefhues

Autor: Jana Viefhues

Redakteurin für Naturheilkunde

Schon seit ihrer Kindheit ist Jana hoch interessiert an "Mutter Erde" sowie der heimischen Flora und Fauna. Dass der Mensch fester Teil der Natur ist und sich die moderne Entfremdung negativ auf unser Sein auswirken kann – davon ist Jana fest überzeugt. Mit großem Interesse verfolgt sie aktuelle Studien zu Naturheilkunde und alternativer Medizin. Privat gärtnert sie liebend gerne und befasst sich mit den Lehren von Hildegard von Bingen. Bei Elvari ist Jana als Content Writerin zuständig für Ratgeberartikel, Produktinformationen, Newsletter und Texte aller Art.

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.8 von 5 Sternen basierend auf 334 Bewertungen

Zurück zum Blog

Häufige Fragen & Antworten zum entzündeten Vagusnerv

Q: Kann sich der Vagusnerv wirklich entzünden?

Nein, der Vagusnerv kann sich im eigentlichen Sinn nicht entzünden, wie es etwa bei Schleimhäuten oder Drüsen der Fall ist. Allerdings kann der Nerv gereizt oder gestört werden – meist durch Entzündungen in umliegendem Gewebe, Infektionen oder anhaltenden Stress.

Q: Welche Symptome können bei einer Reizung des Vagusnervs auftreten?

Typische Anzeichen einer Vagusreizung sind Herzrasen, Schwindel, Verdauungsprobleme, Heiserkeit oder ein Engegefühl im Hals oder Brustbereich. Auch eine allgemeine innere Unruhe oder Erschöpfung können auf eine gestörte vagale Aktivität hinweisen.

Q: Kann Stress den Vagusnerv beeinflussen?

Ja. Chronischer Stress ist einer der häufigsten Faktoren, die den Vagusnerv aus dem Gleichgewicht bringen. Dauerhafte Anspannung hemmt die parasympathische Aktivität und kann zu körperlichen und psychischen Beschwerden führen. Regelmäßige Entspannungsübungen helfen, die vagale Balance wiederherzustellen.

Q: Wodurch kann der Vagusnerv gereizt werden?

Mögliche Ursachen sind unter anderem chronischer Stress, Virusinfektionen oder Entzündungsherde im Körper.

Q: Wie wird eine Reizung des Vagusnervs behandelt?

Die Behandlung richtet sich immer nach der Ursache. Liegen Entzündungen oder Infektionen vor, sollte dies ärztlich abgeklärt werden. Ergänzend können vagusaktivierende Übungen – etwa tiefe Bauchatmung, Kältereize oder Summen – helfen, das Nervensystem zu regulieren und die Symptome zu lindern.

Q: Wie kann ich meinen Vagusnerv im Alltag stärken und schützen?

Eine gesunde Lebensweise unterstützt die Vagusfunktion: ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung oder auch gezielte Stimulation mittels Übungen oder Vagusnerv-Stimulatoren.

Die Lieblinge unserer Community